Therapie nach dem HPG
Wo hört Coaching auf und fängt Therapie an? Im Coaching ist Dein gesunder Zustand Voraussetzung. Ist Dein psychisches Gleichgewicht ausser Balance geraten, können therapeutische Sitzungen hilfreich sein. Dein Leidensdruck ist hier entscheidend. Als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie bin ich hierzu befähigt.
Meine Praxis ist eine reine Selbstzahler-Praxis. Mein Honorar beträgt für 60 Minuten 120 Euro.
- Anpassungsstörungen: Du kommst mit deiner veränderten Lebenssituation nicht zurecht.
- Anpassungsstörungen insbesondere bei Mamas: Deine Mutterrolle bringt viele Herausforderungen mit sich, die dir mehr zu schaffen machen, als du möchtest.
- Ein plötzlich eingetretenes Lebensereignis lässt dich nicht los.
- Minderwertigkeit: Du kennst das Gefühl, Dich als Mensch nicht wert genug oder unzureichend zu fühlen.
- Du kommst über Deine Trauer nicht hinweg.
- Du hast das Bedürfnis Dinge aus Deiner Vergangenheit zu klären.
Einige Anwednungsbeispiele aus meiner Praxis:
- Du hast eine schlimme Geburt erlebt und kommst damit nicht zurecht.
- Du hast Dein ungeborenes Kind verloren (Fehlgeburt, Abgang, Abtreibung).
- Du hast einen geliebten Menschen durch Tod verloren (vielleicht auch durch einen Unfall oder Suizid).
- Du hast einen Verlust erlebt, mit dem du nicht zurecht kommst (Arbeitsplatz/ Trennung usw.).
- Du merkst, dass du im Umgang mit Deinen Kindern, unzufrieden, gereizt und unglücklich bist. Du wünscht es dir ganz anders. Du kommst mit Deiner eigenen Gefühlswelt nicht mehr klar.
- Du fühlst dich als Mama nicht wertgeschätzt und weniger wert als andere.
- Dein Kind hat Schwierigkeiten und du leidest darunter.
- Dein Familiensystem ist nicht mehr in Balance und Du kannst damit nicht umgehen.
- Du findest keinen Frieden mit deiner Herkunftsfamilie oder deiner Schwiegerfamilie.
Sprich mich gerne auch dann an, wenn dein Thema hier nicht aufgelistet ist.
Wie ich arbeite?
Auf der Seite „Über mich“, kannst du dir ein Bild über meine umfangreichen Aus-und Fortbildungen machen. Jeder Mensch ist anders und somit ist auch jede Sitzung ganz individuell auf meine Klienten zugeschnitten.
Wichtig für dich als Klient ist auf dein Bauchgefühl zu achten. Wie wohl fühlst du dich bei mir? Eine der Grundvoraussetzung ist auch, das Erkennen, dass die Lösung nicht die Therapeutin für dich bereithält, sondern, dass die Lösungen in dir vorhanden sind.
Ich biete dir einen geschützten Raum und Rahmen, damit du dir deine Themen anschauen und sie bearbeiten kannst. Zur Unterstützung arbeite ich gerne mit Elementen aus der mental-imaginativen Therapie, der spirituellen systemischen Therapie, der Trauer-und Krisenbegleitung sowie der Mind-TV Visualisierungsmethode.
Was ist mental imaginative Traumatherapie?
Dies ist eine Kombination aus systemischen und mental imaginativen Ansätzen. Erfahrungswerte aus der Mentalfeldtherapie nach Dr. Klinghardt fließen hier mit ein. Durch diese sanfte Methode können sich eigene schädigende Glaubenssätze, sowie übernommene Probleme aus dem Familiensystem gut aufdecken und lösen lassen.
Was ist Systemische Therapie?
Die Systemik betrachtet den Mensch als Teil eines Systems. Besonders Familiendynamiken wirken sich gewollt- oder nicht gewollt auf unser Leben aus. In der Therapie werden diese Verstrickungen sichtbar gemacht, der eigene Blickwinkel auf das System darf sich dadurch ändern. Spirituelle systemische Therapie deshalb, weil es einen noch weiteren Blick verschafft, unsere feinstoffliche Ebene.
Was ist Mind-TV?
Dies ist eine Visualisierungs-Methode die dabei hilft, unerwünschte Gefühle und Gedanken aufzuspüren und durch das Erkennen möglich macht, Perspektiven zu ändern um Erleichterung zu erfahren.
Das sagen meine Kund*innen
Teresa
Gabi
Stephanie
Abonniere den Newsletter
Wenn Dich mein Angebot interessiert, trage Dich gerne für meinen Newsletter ein.
Ich freue mich darauf, dich über meine Kurse und Veranstaltungen zu informieren.
Als Newsletter Abonnentin bist Du zudem herzlich eingeladen, gratis an meiner Online Tarot Couch teilzunehmen, die alle zwei Monate online statt findet. Ganz nach dem Motto:
Gemütlich zurücklehnen- lauschen und inspirieren lassen